ZEV, vZEV und LEG



Welche Modelle gibt es, Strom in der Nachbarschaft zu teilen?

Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) Ab 2018

In einem ZEV schliessen sich Nachbarn vertraglich zusammen, um gemeinsam lokal erzeugten Strom zu nutzen. So kann Strom direkt untereinander geteilt werden – entweder über denselben (Haus)-Anschlusspunkt oder über private Leitungen.

Voraussetzungen

  • Produktionsleistung beträgt mindestens 10% der Anschlussleistung der Verbraucher:innen.
  • Verbraucher:innen und Produktionsanlage sind an demselben Hausanschlusspunkt angeschlossen.

Virtueller Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (vZEV) Ab 2025

In einem vZEV schliessen sich Nachbarn vertraglich zusammen, um gemeinsam lokal erzeugten Strom zu nutzen. Ein vZEV erweitert den Radius und ermöglicht je nach Anschlusssituation den Verkauf von lokal erzeugtem Strom auch über die gemeinsame Anschlussleitung.

Voraussetzungen

  • Produktionsleistung beträgt mindestens 10% der Anschlussleistung der Verbraucher:innen.
  • Alle Teilnehmenden müssen an demselben Verknüpfungspunkt angeschlossen sein

Lokale Elektrizitätsgemeinschaften (LEG) Ab 2026

Eine LEG bildet einen lokalen Marktplatz, auf dem mit lokalem Strom gehandelt wird. Hierbei wird das Netz der Energie- und Wasserversorgung Port für den Stromaustausch genutzt. Verbrauch und Produktion werden durch intelligente Messsysteme (Smart Meter) gemessen und digital in einem virtuellen Messpunkt zusammengefasst. Für den im LEG ausgetauschten Strom wird eine rabattierte Netznutzung verrechnet. Abhängig von der Konstellation der LEG wird ein Rabatt von 40 % (Teilnehmende im gleichen Trafokreis), Bzw. 20 % (Teilnehmende im gleichen Unterstationskreis) gewährt.

Voraussetzungen

  • Produktionsleistung beträgt mindestens 5% der Anschlussleistung der Verbraucher:Innen
  • Alle Teilnehmenden befinden sich im Netzgebiet der Energie- und Wasserversorgung Port und sind auf derselben Netzebene angeschlossen.

Übersichtsplan Energieversorgung Port

Im Übersichtsplan EV der Gemeinde Port ( Übersichtsplan EV Port ) sind alle Liegenschaften farblich markiert. Liegenschaften mit gleicher Farbkennzeichnung befinden sich innerhalb desselben Netzanschlusspunktes und könnten somit potenziell für einen virtuellen Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (vZEV) in Frage kommen.

Liegenschaften, die sich innerhalb derselben blauen Umrandung befinden, gehören zum gleichen Trafokreis. Liegenschaften ausserhalb dieser Umrandung gehören zu einem anderen Trafokreis, befinden sich jedoch im gleichen Unterstationskreis und könnten somit ebenfalls potenziell für eine Lokale Elektrizitätsgemeinschaft (LEG) in Frage kommen.

Bitte beachten Sie, dass die farblichen Markierungen lediglich eine erste Orientierung bieten. Eine Prüfung und Beurteilung erfolgt durch das EWV Port nach individueller Anfrage.

Wenn Sie ein Projekt im Zusammenhang mit einem ZEV,vZEV oder LEG planen, senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail an: Turn on Javascript!

Wir prüfen Ihr Vorhaben gerne und geben Ihnen zeitnah Rückmeldung.

Elektrizitäts- und Wasserversorgung Port

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.